Ganztagsbetreuung

Februar 2023

Online-Anmeldung für den Ganztag

Informationen zur Online-Anmeldung für den Ganztag

GTS-Informationsbogen SVE SJ23/24

 

 


Änderungsformulare Ganztag

Eine Änderung des Betreuungsumfangs ist bis zum 31.03. des laufenden Schuljahres möglich.

GT_3b_Änderung_Betreuungsumfang_GTS

GT_3c_Neufestsetzung_Gebühren_VSK-KlSt_4

November 2022:

Das SVE-Team sucht Verstärkung! Erfahren Sie hier mehr: Stellenanzeige SVE Erzieher (m/w/d)

August 2020:

Ganztagskoordinatorin
Jessica Barbato
040 428 88 22 23
Ansprechpartner SVE
Fynn Egloff
fynn.egloff@sve-bildungspartner.de
0160 805 88 65 (ab 09:30 Uhr; in der Hauptbetreuungszeit zwischen 13 und 16 Uhr kümmert sich Herr Egloff oft um Ihre Kinder, daher ist er nur eingeschränkt erreichbar.)
0171 268 82 97 Notfallnummer

Januar 2020:

Wir freuen uns sehr, im SVE einen Partner für die Betreuung gefunden zu haben, der die programmatischen Schwerpunkte der Schule auch am Nachmittag fortführen wird. Nun wird ein gemeinsames Konzept erstellt.

Da Eltern häufig nach den Abholzeiten fragen, haben wir folgende Regelung bereits gefunden:
Abholzeiten sind jeweils zur vollen Stunde (14, 15 und 16 Uhr) vorgesehen. Wir möchten gerne zusammen mit allen Kindern essen und die Kinder bei ihren Lernzeitaufgaben (neu für Hausaufgaben) in der Schule betreuen. Die Lernzeit wird integriert in der Zeit von 13 und 14 Uhr stattfinden (mehr dazu auch unter Menüpunkt Tagesablauf). Eine Abholung um 13 Uhr soll eine Ausnahme darstellen, wird aber selbstverständlich auch ermöglicht. Sprechen Sie uns gerne an!

Die Wolfgang-Borchert-Schule wird als offene Ganztagsgrundschule geführt.

Nach dem Grad der Verbindlichkeit der Teilnahme an dem ganztagsschulischen Angebot teilen sich Schulen in offene, gebundene, teilgebundene Ganztagsschulen und ganztägige Bildung und Betreuung.

Der Besuch der Ganztagsschule ist für alle Kinder der Klassen 1-4 von 08.00 - 16.00 Uhr kostenfrei.

Ganztagsschule nach Rahmenkonzept
Offene Ganztagsschule

  • Die offene Ganztagsschule wird in alleiniger Verantwortung der Schule möglichst in  Kooperation mit verschiedenen Partnern organisiert.
  • Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Ganztagsangebot der Schule ist freiwillig. Die Anzahl der Tage, sowie die Länge der Betreuung, wird individuell mit der Ganztagskoordinatorin abgestimmt.
  • Die Schule hält ein Betreuungs- und Bildungsangebot an fünf Tagen vor.
  • Vormittags findet der Unterricht nach Stundentafel statt, danach gibt es ein kostenpflichtiges Mittagessen und am Nachmittag ein umfangreiches Freizeit- und Förderangebot (verpflichtende Anmeldung für jeweils ein halbes Jahr).
  • Offene Ganztagsschulen bieten auch eine Früh- und Spätbetreuung sowie eine Ferienbetreuung gegen Entgelt an

Diese Kosten und die Kosten für ein Mittagessen sind sozial gestaffelt. Weitere  Informationen finden Sie bald auch auf dieser Seite. Die Betreuungszeiten werden erst nach der Bescheiderteilung der Schulplätze durch die Behörde beantragt, also erst ab April 2023.

Sie erhalten für alle Vorgänge jeweils gesondert Post und werden sicher durch das Anmeldeverfahren geleitet.

Informationen zum Mittagessen folgen.

Zum Ausfüllen der Ganztagsformulare finden Sie hier einen Erklärfilm in vier Sprachen (Deutsch, Arabisch, Dari und Türkisch).